Finanzielle Stabilität verstehen und aufbauen
Geld ist nicht kompliziert. Aber die Systeme drumherum manchmal schon. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du deine finanzielle Situation durchschaust und Schritt für Schritt verbessern kannst – ohne Marketing-Versprechen, nur mit praktischem Wissen.
Dein Weg durch unser Programm
Wir arbeiten gemeinsam an deinem Verständnis für Finanzen. Keine starren Pläne, sondern Methoden, die sich an deine Lebenssituation anpassen lassen.
Bestandsaufnahme machen
Wo stehst du heute? Das klingt simpel, ist aber der wichtigste Schritt. Viele Menschen kennen ihre tatsächlichen Zahlen nicht – Einnahmen, Ausgaben, Verbindlichkeiten. Wir helfen dir, ein ehrliches Bild zu entwickeln, ohne Bewertung oder Druck.
Muster erkennen lernen
Geld fließt in Zyklen. Wenn du verstehst, wo dein Geld hingeht und warum, kannst du gezielt eingreifen. Wir schauen uns gemeinsam deine Gewohnheiten an – nicht um sie zu kritisieren, sondern um Spielraum zu finden.
Struktur entwickeln
Mit den Erkenntnissen bauen wir ein System, das für dich funktioniert. Keine Tabellen, die nach zwei Wochen in der Schublade landen. Stattdessen einfache Routinen, die sich in deinen Alltag einfügen und tatsächlich etwas verändern.
Was Teilnehmende nach einem Jahr berichten
Wir haben im Frühjahr 2024 mit einer Gruppe von zwölf Leuten gestartet. Unterschiedliche Ausgangslagen – von Studierenden bis zu Selbstständigen. Nach einem Jahr haben wir nachgefragt, was geblieben ist.
Die meisten haben keine drastischen Veränderungen erlebt. Aber kleine Verbesserungen, die sich summieren: Ein Notgroschen, der vorher nicht da war. Weniger Stress beim Blick aufs Konto. Klarheit darüber, wohin das Geld fließt.
Eine Teilnehmerin sagte: „Ich habe immer noch nicht viel übrig am Ende des Monats. Aber ich weiß jetzt, wofür ich es ausgebe, und das gibt mir ein besseres Gefühl." Genau darum geht es – um Kontrolle über die eigene Situation.
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft ab Juni.
Stimmen aus unserem Programm
Diese drei Teilnehmerinnen haben das Programm 2024 durchlaufen und teilen ihre Erfahrungen nach über einem Jahr.
Britta Vogelmann
Teilnahme 2024„Ich dachte, ich bräuchte einen perfekten Plan. Stattdessen habe ich gelernt, mit dem zu arbeiten, was ich habe. Mein Budget ist immer noch eng, aber ich habe aufgehört, mir ständig Sorgen zu machen."
Eleni Papathanassiou
Teilnahme 2024„Das Programm hat mir gezeigt, wo ich unbewusst Geld verschwendet habe – nicht durch große Käufe, sondern durch viele kleine Dinge. Heute überlege ich zweimal, bevor ich auf 'kaufen' klicke."
Saskia Brunner
Teilnahme 2024„Ich bin selbstständig und hatte nie Ordnung in meinen Finanzen. Jetzt habe ich ein System, das mit mir wächst. Es braucht etwas Disziplin, aber es lohnt sich – vor allem bei der Steuererklärung."
Konkrete Werkzeuge für den Alltag
Ausgaben-Tracking ohne Apps
Du brauchst keine komplizierte Software. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln – einem Notizbuch oder einer simplen Tabelle – deine Ausgaben im Blick behältst. Hauptsache, es passt zu dir.
Notfall-Puffer aufbauen
Wie legst du Geld zur Seite, wenn am Ende des Monats nichts übrig ist? Wir entwickeln gemeinsam realistische Strategien, die zu deinem Einkommen passen – manchmal sind es nur 20 Euro im Monat, aber es ist ein Anfang.
Schulden verstehen und angehen
Viele Menschen haben Verbindlichkeiten – Kredite, Dispokonto, Ratenzahlungen. Wir schauen uns an, welche davon dringend sind und wie du sie strategisch abbauen kannst, ohne dich zu überfordern.
Interessiert am nächsten Durchgang?
Unser Programm startet im September 2025 mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich ab Juni für weitere Informationen.
Kontakt aufnehmen